Noch Ende des Jahres 2024 startete die Realisierung einer PV-Anlage in Neu-Anspach mit knapp 30 kWp Leistung. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Stadt Neu-Anspach, die Eigentümerin der Gebäude ist, und dem Verein zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung (VzF Taunus e.V.), der Betreiber der dortigen Kindertagesstätte und des Jugendhauses ist, entwickelt. Mithilfe des niedrigen, langfristig vor Erhöhungen gesicherten Strompreises kann der Verein seine Stromkosten senken und die Stadt ermöglicht mit der Bereitstellung der Dachflächen eine Verbesserung der Klimabilanz der Kommune.
Die PV-Anlage wird im Jahr ca. 27.000 kWh Strom erzeugen, von denen 10.000 kWh direkt vor Ort in der Kindertagesstätte und dem Jugendhaus verbraucht werden. Eine mögliche Erhöhung der Eigenverbrauchsmenge über eine später einzubauende Batterie wird nach einem Jahr Betrieb geprüft. Insgesamt werden ca. 15 t CO2 pro Jahr eingespart.
Mitglieder der BEHT haben die Möglichkeit, sich durch den Erwerb zusätzlicher Geschäftsanteile an der Finanzierung der Anlage zu beteiligen.
Seit Ende Mai 2024 versorgt unsere PV-Anlage mit 55 kWp Leistung das Freibad Friedrichsdorf mit Solarstrom. Die Zusammenarbeit mit der BEHT erlaubt es der Stadt Friedrichsdorf, die Kosten für die Stromversorgung des Freibads deutlich zu senken. Da der Tarif für den von der BEHT gelieferten Strom auf 20 Jahre festgeschrieben ist, hat sich die Stadt einen langfristig günstigen Tarif gesichert.
Unsere PV-Anlage erzeugt pro Jahr ca. 40.000 kWh Strom, von denen rund 32.000 kWh direkt vor Ort vom Schwimmbad verbraucht werden. Die übrige Energie wird ins Netz eingespeist. Auf diese Weise werden ca. 23 t CO2 pro Jahr eingespart.
Die Anlage der BEHT ergänzt zwei kleine PV-Anlagen, die bereits zuvor installiert wurden, sowie eine solarthermische Anlage, die dazu genutzt wird, das Wasser des Freibads zu heizen. Damit konnten die mit dem Betrieb des Freibads verbundenen Treibhausgasemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Mitglieder der BEHT haben die Möglichkeit, sich durch den Erwerb zusätzlicher Geschäftsanteile an der Finanzierung der Anlage zu beteiligen.